Solarspitzengesetz 2025 – Chancen nutzen statt Einschränkungen befürchten

02.07.25

Das neue Solarspitzengesetz 2025 bringt neue Vorgaben für PV-Anlagenbetreiber – doch mit intelligenter Technik und vorausschauender Planung profitieren Sonnentaler-Kunden weiterhin maximal von ihrer Solaranlage.

1 | Einführung: Gesetz mit Systemwirkung


Das seit dem 25. Februar 2025 geltende Solarspitzengesetz (auch „Solarspitzen-Gesetz“, EnWG-Novelle) reagiert auf häufige Stromspitzen an sonnigen Tagen. Ziel: Netze stabilisieren, negative Börsenstrompreise abmildern und Photovoltaik modern integrieren  . Obwohl neue Pflichten entstehen, bietet das Gesetz auch echte Chancen – besonders für technisch versierte PV-Betreiber.



2 | Kernänderungen im Überblick


  • Keine Einspeisevergütung bei negativen Strompreisen

    Neue Anlagen erhalten in Phasen negativer Börsenpreise keine Vergütung. Die entgangenen Stunden werden jedoch ans Ende der 20‑jährigen EEG-Förderphase angehängt – so reduziert sich die Förderungslaufzeit nicht  .

  • Einspeisebegrenzung auf 60 % ohne Smart Meter

    Anlagen ab 2 kWp dürfen nur 60 % ihrer Nennleistung einspeisen, bis ein digitaler Smart Meter mit Steuerbox installiert ist – eine Maßnahme zur Netzabsicherung ohne erhebliche Ertragsverluste (< 10 %)  .

  • Pflicht zu smarten Systemen ab 7 kWp

    Für neue Anlagen ab 7 kWp ist ein intelligentes Mess- und Steuerungssystem Pflicht, um die PV-Leistung flexibel im Netz einsetzen zu können  .

  • Erleichterte Direktvermarktung & Speicheranreize

    Anlagen bis 100 kWp können Strom einfacher direkt vermarkten. Zudem ist die Nutzung von Netzstrom zum Laden von Speichern (z. B. Wallbox, Batteriespeicher) erlaubt und wird mit Förderpauschalen belohnt  .



3 | Warum das Gesetz sinnvoll ist


  • Netzstabilität durch Flexibilität

    Steuerbare PV-Leistung verhindert Überlastung im Netz und reduziert negative Strompreisspitzen  .

  • Förderung moderner Technik

    Smart Meter, Speicher und direkte Vermarktung werden zur cleveren Option – das Gesetz fördert wirtschaftlich sinnvolle PV-Systeme  .

  • Langfristige Rentabilität erhalten

    Trotz Änderungen bleibt die finanzielle Attraktivität von PV erhalten – Verluste bei negativen Preisen werden kompensiert  .



4 | Chancen für PV-Anlagenbetreiber


Maßnahme

Ihr Vorteil

Smart Meter & Steuerung

Volle Leistungsausschöpfung ohne Drosselung ab Tag 1

Speicherlösung

Überschuss speichern und später nutzen – keine vergütungsfreien Einspeisezeiten

Direktvermarktung

Strom gezielt bei hohen Marktpreisen verkaufen – jederzeit selbst steuerbar

Flexibel & erweiterbar

Nachrüstbar mit Wallbox, Wärmepumpe, bidirektionalem Laden



5 | Warum sich die Sonnentaler-Lösung auszahlt


Mit Sonnentaler setzen Sie auf Zukunftssicherheit:


  1. Komplettlösung

    Wir liefern PV-Anlage, Smart Meter und Speicher – fachgerecht installiert und zertifiziert.

  2. Bedarfsorientierte Beratung

    Speicher gibt es nur dann, wenn er sich rechnet – auf Basis Ihrer Verbrauchsstruktur und Projektziele.

  3. Technische Spitzenleistung

    Unsere Steuertechnik nutzt Markt- und Netzdaten, um Ihre Anlage optimal zu betreiben – netzdienlich und wirtschaftlich.

  4. Förderung & wirtschaftlicher Mehrwert

    Wir kalkulieren Förderungen, Direktvermarktung und dynamische Tarife ein – damit Sie länger von Erträgen profitieren.



6 | Fazit – mehr Chancen als Risiken


Das Solarspitzengesetz ist kein Grund zur Sorge, sondern ein klarer Schritt Richtung intelligent vernetzter Energienutzung. Wer flexibel plant – mit smarten Systemen, Speicheroptionen und Marktteilnahme – maximiert seine Rendite und hilft gleichzeitig, das deutsche Stromnetz zu stabilisieren.


Mit der Sonnentaler GmbH als Partner setzen Sie auf eine souveräne, wirtschaftlich durchdachte und zukunftssichere Umsetzung.



Quellen


  1. Moddemann.de (14.02.2025) – „So verändert das Solarspitzengesetz die Einspeisevergütung“

    https://www.moddemann.de/artikel/solarspitzengesetz-einspeiseverguetung/ 

  2. PV‑Magazine (31.01.2025) – „Solarspitzen‑Gesetz vom Bundestag angenommen“

    https://www.pv‑magazine.de/2025/01/31/solarspitzen-gesetz-vom-bundestag-angenommen/ 

  3. SonneFreiHaus.de (Feb. 2025) – „Solar‑Spitzen‑Gesetz 2025: Was sich jetzt für PV‑Betreiber ändert“

    https://www.sonnefreihaus.de/post/solar-spitzen-gesetz-2025-aenderungen-pv-betreiber 

  4. Priwatt.de (Feb. 2025) – „Solarspitzengesetz 2025: Das musst du wissen!“

    https://priwatt.de/blog/solarspitzengesetz-2025/