Sektorenkopplung in Adensen: Effiziente Kombination aus Solarenergie und Biogas

Unsere neue Freiflächenanlage mit Sektorenkopplung in Adensen erzeugt auf einer ehemals für Maisanbau genutzten Fläche mit LONGi-Modulen und SolarEdge-Optimierern effizient Solarstrom, der intelligent mit der bestehenden Biogasproduktion verknüpft ist und sämtliche Projektphasen – von der Planung bis zur Anlagenzertifizierung – haben wir als Sonnentaler GmbH komplett inhouse realisiert.
In Adensen haben wir von der Sonnentaler GmbH eine weitere Freiflächenlage umgesetzt, die auf einer Fläche installiert wurde, die zuvor für den Maisanbau zur Biogasproduktion genutzt wurde. Statt die gesamte Fläche weiter ausschließlich mit Mais zu bestellen, erzeugt unsere neue Photovoltaikanlage nun zusätzlichen Strom – und das direkt neben der bestehenden Biogasanlage. So entsteht eine kluge Verzahnung zweier regenerativer Energiequellen, die sowohl den landwirtschaftlichen Betrieb als auch die nachhaltige Stromerzeugung stärkt.
1. Technische Eckdaten
• Modulleistung: Insgesamt 766 kWp
• 1.332 Module: LONGi LR5-72HPH 575W
• 666 SolarEdge Optimierer: P1200-4RM4MBT
• Fläche: Rund 5.000 m², bisher genutzt für Maisanbau im Kontext der Biogasgewinnung
Die hochwertigen LONGi-Module liefern mit ihrer 575-Watt-Klasse eine beeindruckende Leistung pro Modul, während die SolarEdge-Optimierer für jeden Strang die Energieerträge maximieren.
2. Synergie von Biogas und Solarstrom
Die Stromerzeugung aus Biogas lief an diesem Standort bereits erfolgreich. Mit der neuen PV-Anlage wird die Biogasanlage nun tagsüber durch direkt erzeugten Solarstrom unterstützt. Dadurch können folgende Vorteile erzielt werden:
• Hohe Betriebssicherheit: Die Biogasanlage kann weiterhin bei schwächerer Sonneneinstrahlung oder nachts Strom liefern, während die PV-Anlage an sonnigen Tagen das Energiesystem entlastet.
• Reduzierte Bezugskosten: Teile des Strombedarfs in der Biogasanlage werden gedeckt, ohne externe Stromzufuhr. Das steigert die Wirtschaftlichkeit beider Systeme.
• Zukunftssichere Ausrichtung: Durch die Kombination zweier unabhängiger Energiequellen verringert sich das Risiko schwankender Erträge.
3. Alles inhouse – unser Standard
Als Sonnentaler GmbH übernehmen wir sämtliche Schritte inhouse, was für uns selbstverständlich ist und wofür wir stehen:
1. Planung & Konzeption
• Erstellung des Anlagenlayouts und Berechnung der Wirtschaftlichkeit
• Ausarbeitung eines individuellen Betreibermodells, passgenau auf die Anforderungen vor Ort
2. Installation & Montage
• Unsere eigenen Monteure und Elektriker realisieren den kompletten Aufbau, von der Unterkonstruktion bis zu den 1.332 LONGi-Modulen
• Verlegung von Mittelspannungskabeln und Lieferung sowie Anschluss eines Trafos
3. Elektrotechnische Anbindung
• Verlegung von 170 Metern Mittelspannungskabel
• Einbau und Verdrahtung der SolarEdge Optimierer sowie fachgerechter Anschluss an das Netz
4. Behördliche Kommunikation & Zertifizierung
• Wir kümmern uns um Antragsstellung beim Netzbetreiber und alle nötigen Genehmigungen
• Abwicklung der Anlagenzertifizierung und Konfiguration der Kommunikationseinrichtungen
5. Inbetriebnahme & Service
• Endabnahme und Testläufe, um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten
• Monitoring, Wartung und technischer Support bleiben in unserer Hand
4. Vorteile des Projekts in Adensen
• Effizienter Ressourceneinsatz: Die Fläche liefert nicht mehr nur Mais zur Biogasgewinnung, sondern gleichzeitig Solarstrom – so erhöht sich die gesamte Energieausbeute.
• Verlässliche Energieversorgung: Solarenergie und Biogas ergänzen sich; Ausfälle oder Ertragsschwankungen werden deutlich minimiert.
• Nachhaltige Wertschöpfung: Landwirte, Betreiber und Umgebung profitieren von einer zukunftsorientierten, regionalen Stromproduktion.
• Kosteneffizienz: Dank durchdachter Anlagenplanung und hochqualitativer Komponenten lässt sich langfristig ein stabiler Ertrag bei überschaubaren Betriebskosten erzielen.
5. Fazit
Unsere PV-Anlage in Adensen zeigt eindrucksvoll, wie erneuerbare Energien im Agrarsektor synergetisch zusammenwirken können. Die direkte Einbindung von Solarstrom in den Biogasprozess erhöht die Gesamteffizienz, minimiert externe Strombezüge und macht das Projekt fit für kommende Herausforderungen in der Landwirtschaft und Energieversorgung.
Als Sonnentaler GmbH liefern wir alle Leistungen komplett inhouse – das ist für uns nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal, sondern gelebte Praxis. Von der ersten Flächenprüfung über die Detailplanung, die Installation der Module bis hin zur Anlagenzertifizierung und Netzkommunikation stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an, wenn auch Sie Ihre Flächen energetisch aufwerten und gleichzeitig nachhaltig von Photovoltaik profitieren möchten.
Ihr Kontakt zur Sonnentaler GmbH
Sie haben Fragen oder wünschen sich eine unverbindliche Beratung zu PV, Freiflächen- und Dach-PV-Lösungen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!